Keiner kann alles! Jeder kann etwas! Zusammen können wir viel!
 

Sommerferien!


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,

ein aufregendes, spannendes und manchmal auch anstrengendes Schuljahr liegt hinter uns – und nun ist es geschafft: Die Sommerferien sind da!

Jetzt ist es Zeit, den Tornister beiseitezulegen, die Sonne zu genießen, auszuschlafen, zu spielen, zu reisen oder einfach mal nichts zu tun. Nutzt die Ferien, um neue Energie zu tanken, draußen zu sein, Eure Lieblingssachen zu machen und schöne Momente mit Familie und Freunden zu erleben.

Wir freuen uns, Euch nach den Ferien gesund, erholt und mit neuer Neugier wiederzusehen!

Habt einen wundervollen Sommer, bleibt fröhlich, bleibt neugierig – und vor allem: bleibt gesund!

Wir sehen uns wieder am 27.08.2025 um 08:00 Uhr. Das Brotzeit-Frühstücksangebot startet wie gewohnt um 07:30 Uhr.


Letzter Schultag und Verabschiedung der ViertklässlerInnen

11.07.2025: Und wieder ist ein Schuljahr vorbei! Heute beginnt nicht nur die Ferienzeit; für unsere ViertklässlerInnen war heute auch ihr letzter Grundschultag.

Sie haben in den vergangenen Jahren viel gelernt, neue Freundschaften geschlossen, gemeinsam gelacht, gespielt, nachgedacht und sich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt. Ob im Unterricht, bei Projekten, Ausflügen oder besonderen Aktionen – Sie haben unsere Schule mit Leben gefüllt.

Anlässlich des Abschieds gibt es traditionell an der Funckeparkschule eine ganz besondere Verabschiedung!
Nach einer gemeinsamen Verabschiedungsfeier in der Turnhalle mit herzlichen Worten der Schulleiterin Frau Proll, einer Aufführung der Cheerleading-AG und einem von den ViertklässlerInnen vorgetragenen Abschiedslied kullerten bereits zahlreiche Tränchen!

Nach der Zeugnisausgabe durften dann die Viertklässler durchs Spalier nach Hause.

Wir wünschen allen ViertklässlerInnen von Herzen einen guten Start an der weiterführenden Schule. Ihr werdet euren Weg gehen – da sind wir ganz sicher!

Der Eiswagen war da!

09.07.2025: Heute herrschte große Aufregung bei unseren Schülerinnen und Schülern, denn der Eiswagen war angekündigt! Eine bewährte Tradition an der Funckeparkschule!

Gegen 10:00 Uhr war es dann soweit!

Die Kinder versammelten sich klassenweise und durften sich jeweils eine Kugel Eis nach Wahl aussuchen – von Schokolade über Waldmeister bis Erdbeer und Mango war für jeden Geschmack etwas dabei!

Zwar war es heute nicht ganz so warm wie vergangene Woche, aber die leckere Abkühlung kam trotzdem sehr gelegen!

Ein tierisch schöner Ausflug – Unsere Kinder zu Besuch bei der Naturbühne Hohensyburg

09.07.2025 – Summende Freude und strahlende Kinderaugen: 10 Schülerinnen und Schüler unserer Funckeparkschule besuchten heute gemeinsam mit den Schulsozialarbeiterinnen Frau Schriek und Frau Makran die wunderschön gelegene Naturbühne Hohensyburg, um das Theaterstück „Biene Maja“ zu sehen. Eingebettet in grüne Wälder und unter freiem Himmel wurde der Ausflug zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Ein Theaterstück mitten in der Natur
Schon die Fahrt zur Freilichtbühne war für die Kinder ein kleines Abenteuer. Angekommen, erwartete sie eine liebevoll gestaltete Bühne, die sich perfekt in die natürliche Umgebung einfügte. Die Spannung stieg – und dann ging es endlich los:

Spannung, Spaß und viele Lacher
„Die Biene Maja - Weg ist es: das Gelee Royal! Gestohlen von den fiesen, laut brummenden Hornissen. So ein Unglück, können die Bienen doch ohne Gelee Royal nicht fortbestehen und müssen aussterben. Doch die frisch geschlüpfte Maja, neugierig auf die große Welt, kennt keine Angst und beschießt das Gelee Royal zurückzuholen. Ihr neugewonnener Freund Hubsi, die Hummel unterstützt sie dabei tatkräftig, wenn auch etwas weniger mutig. Waghalsig stürzen sich die zwei ins große Abenteuer. Auf ihrer Reise treffen sie viele neue Freunde und müssen sich mancher Gefahr stellen. Ob sie es schaffen die Hornissen zu besiegen?“ Ein Kinderstück mit Musik nach Stefan Hiller.                                                                  Quelle: https://naturbuehne.de/

Ein besonderes Theatererlebnis
Viele Kinder erlebten zum ersten Mal ein Theaterstück unter freiem Himmel – und waren begeistert. Der Besuch der Naturbühne war für alle ein tolles Erlebnis!


Die Naturbühne Hohensyburg
„… ist seit 1952 fester Bestandteil der Off-Theaterszene in Dortmund. Als gemeinnütziger Verein stehen die Mitglieder nicht nur auf der Bühne und unterhalten gekonnt unser Publikum, sondern sie stemmen gemeinsam auch alle anfallenden Arbeiten. Was wäre ein Theaterstück ohne Bühnenbild, Kostüme, Maske, Requisite, Gesang und Tanz. All das entwickeln die „SpielerInnen“ und setzen es in hingebungsvoller Weise um. Auch die Bewirtung und Betreuung unserer Gäste wird von den Mitgliedern organisiert und durchgeführt. Und das alles umsonst! Die einzige Gage, die unsere Mitglieder bekommen, ist Ihr Applaus.“                        Quelle: https://naturbuehne.de/


Bewegung, Beats und Begeisterung – Dancecontest am THG begeistert Publikum

09.07.2025: Heute fand der 3. SCHOOLDANCE CONTEST am THG statt.

Rhythmus, Power und Teamgeist standen heute ganz oben auf dem Stundenplan: Beim mit Spannung erwarteten Dancecontest zeigten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge, was in ihnen steckt. 

Die Halle bebte – und das Publikum war begeistert! Toll gemacht!

Zeitreise in die Eiszeit – Drittklässler besuchen das Archäologiemuseum Schloss Werdringen

Unbenannt
BYMC9780_1
YFJK7404_1
XBRW5648_1
OJRZ5236_1
GUGE1284_1
images

02./03.07.2025: Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Was fraßen Mammuts – und wie jagte man sie ohne moderne Waffen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen fanden die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs der Funckeparkschule bei ihrem Ausflug ins Archäologische Museum im Schloss Werdringen. Unter dem Motto „Von Mammuts und Menschen“ begaben sich die Kinder auf eine spannende Zeitreise in die Welt der Eiszeit.

Auf den Spuren der Urmenschen
Schon das imposante Schloss Werdringen, idyllisch am Hengsteysee gelegen, beeindruckte die Kinder beim Ankommen. Drinnen erwartete sie eine lebendige Ausstellung rund um das Leben in der Steinzeit. Originalfunde, lebensgroße Tiermodelle und interaktive Stationen machten die Geschichte für die Kinder greifbar.
Mit großem Staunen betrachteten die Drittklässler Nachbildungen von Mammutstoßzähnen, Steinwerkzeugen und Höhlenmalereien. Besonders spannend war das Modell eines Lagerplatzes früher Jäger und Sammler – mit Feuerstelle, Fellzelten und Speeren.

Selber ausprobieren erlaubt!
Ein Highlight war die praktische Mitmachaktion: Die Kinder durften selbst ausprobieren, wie man mit Feuerstein und Zunder Feuer macht – natürlich unter Aufsicht. Außerdem lernten sie, wie schwer es war, einen Speer genau zu werfen, und wie aufwendig das Herstellen von Schmuck aus Knochen und Muscheln war.

Ein absolut faszinierender Tag für die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs!

Klassenfahrt der Viertklässler zur Jugendherberge „Auf dem Ahorn e.V.“

Drei Tage voller neuer Erfahrungen, gemeinsamer Erlebnisse und jeder Menge Abenteuer erlebten die Viertklässler der Funckeparkschule auf ihrer lang ersehnten Klassenfahrt zur Jugendherberge „Auf dem Ahorn“.

Vom 2. bis zum 4. Juli 2025 tauschten die Kinder das Klassenzimmer gegen Natur, Spiel und spannende Aktivitäten – ein unvergesslicher Abschluss ihrer Grundschulzeit.

Ankunft mit Vorfreude und Entdeckerlust
Schon bei der Ankunft in der Jugendherberge war die Aufregung groß. Nach dem Beziehen der Zimmer ging es direkt auf Erkundungstour: Das Gelände bot viel Platz zum Spielen, Toben und Entdecken.

Gemeinschaft stärken und Abschied nehmen
Die Klassenfahrt stärkte nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern auch das Selbstvertrauen der Kinder. Viele erlebten zum ersten Mal, wie es ist, ein paar Tage ohne Eltern unterwegs zu sein – und meisterten das mit Bravour. 

Es war der perfekte Abschluss für unsere gemeinsame Grundschulzeit.


Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß – Sporttag mit TRIXITT an der Funckeparkschule

25.06.2025 - Strahlende Gesichter, sportliche Höchstleistungen und ein rundum gelungener Tag: Der diesjährige TRIXITT-Sporttag an der Funckeparkschule war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Wir bewegen Schule!“ verwandelte sich der Schulhof in eine große Sport- und Erlebnislandschaft mit verschiedenen Stationen, die für Begeisterung bei allen Klassen sorgten.

Vielfältige Stationen für jedes Kind
Das Highlight: das professionelle TRIXITT-Team reiste mit einer ganzen Palette spannender Sportmodule an – darunter ein großes Zweifelderspielfeld, eine aufblasbare Kletterburg und sogar ein Menschenkicker.

Sportlich fair und mit vollem Einsatz
An allen Stationen standen Teamgeist, Fairness und Bewegung im Vordergrund. Die Kinder wuchsen über sich hinaus – ob beim Sprinten, Klettern, Ausweichen oder gemeinsamen Taktieren. Jede Klasse trat in zwei gleich starken Gruppen an und sammelte Punkte – nicht nur für sportliche Leistungen, sondern auch für besonders faires Verhalten.

Ein Tag, der in Erinnerung bleibt!
Zum Abschluss gab es für jeden Schüler und jede Schülerin ein kleines Zertifikat. 

Den Fairnesspreis hat die Klasse 3c gewonnen Herzlichen Glückwunsch!

Projektwoche zum Thema „Wald & Natur“

UPDF0916
CHRM2661
RIEB1446
Blumenbilder
EIAI2504
EIVO6379

Eine Woche voller Abenteuer, Naturerfahrungen und spannender Entdeckungen erlebten die Schülerinnen und Schüler der Funckeparkschule im Rahmen ihrer diesjährigen Projektwoche. 

Unter dem Motto „Der Wald“ stand vom 23. bis 27. Juni alles im Zeichen des Waldes.

Ziel der Projektwoche war es, den Kindern die Bedeutung des Waldes für Umwelt, Klima und Tierwelt näherzubringen – und das mit allen Sinnen. Anstelle des gewohnten Unterrichts durften die Kinder in Gruppen arbeiten, forschen, basteln und entdecken.

Lernen mit allen Sinnen
Ob nun der Besuch im Schulgarten, im nahgelegenem Funckepark oder im Hexenwäldchen, die Schülerinnen und Schüler lernten außerhalb des Klassenraums Wald und Fauna kennen.
Zurück in der Schule entstanden beeindruckende Kunstwerke aus Naturmaterialien: Blumen – und Blätterbilder, kleine Waldgeister, Kräuterbutter und Kräuterlimo und vieles vieles mehr.

Dank- und Denkzettel

Heute, am 12.06.2025, kurz nach Schulbeginn, haben Schülerinnen und Schüler unserer Funckeparkschule zusammen mit mehreren Polizeibeamtinnen und -beamten eine Verkehrskontrolle vor unserem Schulgebäude durchgeführt.

Mit dieser landesweiten Aktion möchten wir alle Autofahrerinnen und Autofahrer daran erinnern, besonders vorsichtig zu sein, vor allem in Bereichen wie Schulen und Kindergärten.

Wenn die Autofahrer sich an die Verkehrsregeln gehalten haben und in Schrittgeschwindigkeit durch die Spielstraße gefahren sind, haben unsere Erstklässler einen grünen Dankzettel mit einem „Daumen hoch“ gegeben. Fuhren sie zu schnell, gab es einen roten Denkzettel mit einem „Daumen runter“.

Vielen lieben Dank an die Polizeibeamtinnen und -beamten für diese tolle Aktion!

Presseartikel: Zum Tagesstart ein gemeinsames Frühstück - Das Brotzeit-Projekt an der Funckeparkschule


Presseartikel
Zum Tagesstart ein gemeinsames Frühstück
Brotzeit_25.pdf (366.59KB)
Presseartikel
Zum Tagesstart ein gemeinsames Frühstück
Brotzeit_25.pdf (366.59KB)


Sponsorenlauf

Aufwärmen 1
Aufwärmen 2
Start 1
Start 2
Start 3
Lauf 4
Lauf 3
Lauf 2
Sponsorenlauf 2
Lauf 1
Sponsorenlauf 3
Gummibänder 1
Gummibänder 2
Ziel 1


Heute fand an der Funckeparkschule der Sponsorenlauf statt. Schülerinnen und Schüler aller Klassen traten motiviert und voller Energie an, um für einen guten Zweck zu laufen. Ziel war es, durch gelaufene Runden Spenden von Familien, Freunden und Nachbarn zu sammeln.

Der Tag war geprägt von fröhlicher Atmosphäre, Teamgeist und sportlicher Begeisterung. Die Kinder liefen mit viel Einsatz und Freude, um ihre Sponsoren zu begeistern und gemeinsam ein Zeichen für Gemeinschaft und soziales Engagement zu setzen.

Die gesammelten Spenden werden für den Förderverein verwendet. Der Sponsorenlauf war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig Zusammenhalt und Engagement in der Gemeinschaft sind. 

Das Team der Funckeparkschule bedankt sich bei allen Teilnehmern und Sponsoren für ihren Einsatz und ihre Großzügigkeit.


Osterhase gesichtet!

Der Besuch des Osterhasen an unserer Funckeparkschule ist ein besonderes und freudiges Ereignis, das die Kinder jedes Jahr mit Spannung erwarten. 

In der letzten Schulwoche vor den Osterferien herrscht Aufregung, denn Niemand weiß so genau, wann die Hoppelhasen gesichtet werden. Dann ist es endlich soweit: Die frisch gebackenen Häschen der Bäckerei Kamp, die der Förderverein der Schule gespendet hat, wurden allen Klassen überreicht.

Vielen lieben Dank an den Förderverein der uns diese schöne Aktion jedes Jahr ermöglicht.


Internationalen Wochen gegen Rassismus - DFB-Mobil zu Gast

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind gestartet und WIR machen mit! Bundesweit werden vom 17.03. bis zum 31.03.2025 zum Motto der UN-Wochen „Menschenwürde schützen“ tausende Veranstaltungen stattfinden.

Warum gibt es die Wochen gegen Rassismus?
„Die Internationalen Wochen gegen Rassismus erinnern an das „Massaker von Sharpeville“, bei dem am 21. März 1960 in Südafrika 69 friedliche Demonstrierende erschossen wurden. Seit 2016 koordiniert die Stiftung gegen Rassismus die zwei Aktionswochen rund um den 21. März, den Internationalen Tag gegen Rassismus. Jährlich engagieren sich dabei in Deutschland tausende Vereine, Organisationen, Schulen und Sportverbände mit vielfältigen Projekten und Aktionen.“
Quelle https://stiftung-gegen-rassismus.de/neuigkeiten/sport-gegen-rassismus-gemeinsam-stark-fuer-menschenwuerde

Auch die Funckeparkschule engagiert sich und plant außergewöhnliche Aktionen im und rund um den Unterricht. So wurde z.B. das Thema auch künstlerisch umgesetzt und viele Selbstportraits gestaltet.

Heute, am 26.03.2025 war das DFB-Mobil bei uns zu Gast. Unter dem Motto „Kicken gegen den Rassismus“ durften unsere Schülerinnen und Schüler allerhand Tricks und Fertigkeiten mit den Übungsleitern des DFB trainieren. Alle gemeinsam, ob Erstklässler oder Viertklässler, ob Junge oder Mädchen, ob Profispieler oder Anfänger.

Denn: Keiner kann alles! Jeder kann etwas! Zusammen können wir viel!

Am Ende der Woche gabe es dann noch für alle Schüler und Schülerinnen ein Armbändchen mit dem Motto: Ich beteilige mich nicht am MOBBING!



Kuchentag

Am 07.02.2025 fand erneut unser beliebter Kuchentag statt. Die Eltern des 3. und 4. Jahrgangs haben fleißig gebacken und beim Verkauf wurde ein Erlös von knapp 280€ für den Förderverein eingenommen.

Vielen Dank an die lieben Bäckerinnen und Bäcker, an alle Helfer und Helferinnen!

Fröhliche und besinnliche Weihnachten!


Das Team der Funckeparkschule wünscht Euch besinnliche und erholsame Weihnachtstage sowie einen fröhlichen Jahreswechsel!

Genießt die stimmungsvolle Zeit, die leckeren Speisen und das Glück, das in den kleinen Dingen verborgen liegt.

Wir freuen uns auf ein glückliches Wiedersehen mit Euch im Neuen Jahr!

Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 07.01.2025.

Hohoho...

Von draußen, vom Walde komm ich her;
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Überall auf den Tannenspitzen
sah ich goldene Lichtlein blitzen,..


Mit großen Augen wurde am 06.12.2024, dem Nikolaustag, der Nikolaus höchstpersönlich an der Funckeparkschule begrüßt.

Jede Klasse erhielt vom Nikolaus eine randvolle Tüte mit Stutenkerlen.
Vielen lieben Dank an den Förderverein der uns diese schöne Aktion jedes Jahr ermöglicht!

Einen besonderen Dank auch an die fleißigen Helferinnen, die uns tatkräftig beim Verpacken unterstützt haben.

Danke lieber Nikolaus für deinen Besuch!

Die Bremer Stadtmusikanten -  Ein Weihnachtsmärchen am Theater Hagen

03.12.2024 - Auch in diesem Schuljahr hatten wir die Möglichkeit, das Weihnachtsmärchen am Stadttheater Hagen zu besuchen. Gemeinsam machten sich alle Klassen zu Fuß auf den Weg zum Theater, wo - erneut bei schöner Kulisse - das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ gespielt wurde.

Dieser alljährliche Theaterbesuch ist für unsere Schülerinnen und Schüler eine wunderbare Möglichkeit, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu genießen und gleichzeitig in eine zauberhafte Welt einzutauchen.

Bravo!


Sankt Martin


Auch dieses Jahr ging es mit selbstgebastelten Laternen in den Funckepark. Der Kreativität unserer Schüler und Schülerinnen waren keine Grenzen gesetzt! Top!


Besuch von EMIL


Heute, am 05.11.2024, hatten unsere Erstklässler Besuch von Emil.

Emil ist in den Hagener Grundschulen unterwegs und bringt den Erstklässlern bei, wie sie sicher zur Schule kommen.

Damit jeder Schüler und jede Schülerin gut gesehen werden, sind z.B. helle Kleidung oder/und auch Reflektoren sehr hilfreich. So kann der reflektierende Emil den Kindern helfen besser im Straßenverkehr gesehen zu werden.

Diese Aktion von Radio Hagen finden die Erstklässler der Funckeparkschule super! 

Vielen lieben Dank dafür! Auch vielen lieben Dank an Herrn Otto, unseren Bezirkspolizisten, der Emil heute unterstützt hat.

Wer den Radiobericht hören möchte, kann diesen unter den folgenden Link finden:
www.radiohagen.de/artikel/emil-aktion-2024-emils-fuenfter-tag-2147767.html

Schöne Herbstferien!


Wir wünschen Euch schöne Herbstferien! Herzliche Grüße vom Team der Funckeparkschule und bleibt gesund.

Der Unterricht beginnt am Montag, den 28.10.2024.


Erster Kuchentag im neuen Schuljahr


Am 04.10.2024 fand der erste Kuchentag in diesem Schuljahr statt.

Die Eltern des 1. und 2. Jahrgangs haben fleißig gebacken und beim Verkauf wurde ein Erlös von knapp 290 € für den Förderverein eingenommen.

Vielen Dank an die lieben Bäckerinnen und Bäcker, an alle Helfer und Helferinnen!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Kuchentag!


Waldjugendspiele 2024

Am 24.09.2024 durfte unser vierter Jahrgang erneut an den Waldjugendspielen im Fleyer Wald teilnehmen.

In einem erlebnisreichen Stationsparcours lernten die Kinder viel Interessantes über unsere heimischen Tiere und Bäume. Dabei konnten die Viertklässler beispielsweise in der ‚Rollenden Waldschule‘ ausgestopfte Tiere bestaunen.

Vielen Dank an die BUNDJugend vom Marienhof und den WBH Hagen für dieses tolle Angebot.

Einschulung

Alles Gute zum Schulanfang
IMG_9179_1
KTOZ8500_1
REUY0463_1
IMG_9187_1
IMG_9181_2
Endlich Schulkind
IMG_9182_1


Herzlich willkommen an der Funckeparkschule! 

Heute, am 22.08.2024 - bei strahlendem Sonnenschein - begrüßten wir 75 Erstklässler an ihrem ersten Schultag an der Funckeparkschule.

Nach einer warmen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Proll, führten Schüler und Schülerinnen des 2. Jahrgangs sowie des 3. Jahrgangs zwei Willkommenstänze auf.

Die zukünftigen Klassenlehrerinnen wurden ebenfalls vorgestellt und jede Klasse folgte dann im Gänsemarsch ihrer Lehrerin ins Klassenzimmer. Währenddessen konnten die Eltern und Gäste sich bei einem Stückchen Kuchen und einer Tasse Kaffee ein bisschen näher kennenlernen.

Vielen Dank an die zahlreichen Spender und Helfer!